Urteil: Unfallversicherungsschutz auch am „Probetag“

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Ein Arbeitsuchender, der in einem Unternehmen einen „Probearbeitstag“ verrichtet und sich dabei verletzt, ist gesetzlich unfallversichert. Dies hat der 2. Senat des Bundessozialgerichts am Dienstag, dem 20. August 2019 entschieden (Aktenzeichen B 2 U 1/18 R). Der Kläger hat zwar nicht als Beschäftigter unter Versicherungsschutz gestanden, als er an dem „Probearbeitstag“ Mülltonnen transportierte und dabei…

Petition im Bundestag zur Befreiung von Geschäftsreisen von der Bescheinigung A1

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Petition im Bundestag zur Befreiung von Geschäftsreisen von der Bescheinigung A1 Bis zum 28. August 2019 läuft im Deutschen Bundestag eine Petition gegen die Pflicht der Beantragung der Bescheinigung A1 bei Geschäftsreisen. Die Petition setzt sich neben der Befreiung von Geschäftsreisen auch für Ausnahmen für Installations- und Servicearbeiten von Anlagen im EU-Ausland ein, die…

Ehrenpräsident Prof. Dr. Wickenhäuser wird 75

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Herzlichen Glückwunsch zum Ehrentag unseres Ehrenpräsidenten Prof. Dr. Fritz Wickenhäuser. Lieber Herr Prof. Dr. Wickenhäuser, IHR BDS Bayern wünscht Ihnen von Herzen alles erdenklich Gute zu Ihrem heutigen 75. Geburtstag, Glück, Gesundheit, Gottes Segen und weiterhin diesen unermüdlichen Tatendrang für unseren bayerischen Mittelstand. Sie waren – sind – und bleiben – eine ganz besonders prägende Figur unseres…

BDS Gründerakademie Abend 4: Ready to go

[vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“16051″ img_size=“full“][vc_column_text]Gabriele Taphorn Fördermittel-Guide[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Gabriele Taphorn hat nach ihrer Bankausbildung und dem Abschluss des BWL-Studiums rd. 15 Jahre in einer der größten Genossenschaftsbanken Bayerns Existenzgründer und mittelständische Unternehmen im Bereich Fördermittel beraten und sie bei der Umsetzung ihrer Unternehmensplanungen unterstützt. Gabriele Taphorn bietet ihren Mandanten neben umfassenden Fördermittel-recherchen auch Unterstützung bei der Antragstellung,…

Hitzewelle nicht für realitätsferne Forderungen missbrauchen!

[vc_row][vc_column width=“1/6″][vc_single_image image=“16019″ img_size=“full“][vc_column_text]Gabriele Sehorz  Präsidentin Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“5/6″][vc_column_text] BDS Bayern lehnt Vorschlag der Grünen vehement ab „Die derzeitige Hitzewelle bringt uns alle ordentlich ins Schwitzen. Wenn ich jedoch jetzt in diesem Zusammenhang die Rufe nach einem generellen Homeoffice-Anspruch lese, dann wird hier die völlig falsche Schlussfolgerung gezogen. Diese vermeintlich…

Welche Schutzmaßnahmen bei hochsommerlichen Temperaturen?

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Die gegenwärtige Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 40 Grad (und teilweise sogar darüber) führt dazu, dass Arbeitnehmer sich fragen, ob sie – ähnlich wie Schüler – Anspruch auf Hitzefrei haben. Auf ein arbeitsrechtlich vorgesehenes Recht auf Hitzefrei können sich Arbeitnehmer allerdings nicht berufen. Selbst dann nicht, wenn das Thermometer fast 40 Grad erreicht. Arbeitgeber…

Rechtsinfo: Außerordentliche fristlose Kündigung wegen beharrlicher Arbeitsverweigerung

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Das BAG (Urteil v. 22.10.2015, Az.: 2 AZR 569/14) hat klargestellt, dass die beharrliche Weigerung eines Arbeitnehmers, seine vertraglich geschuldete Arbeitsleistung zu erbringen, „an sich“ geeignet ist, eine außerordentliche fristlose Kündigung zu rechtfertigen. Eine beharrliche Arbeitsverweigerung liegt vor, wenn der Arbeitnehmer seine Arbeit bewusst und nachdrücklich nicht leisten will. Ob er zur Arbeitsleistung tatsächlich…

Rechtsinfo: Auskunftsanspruch des Arbeitgebers bei verdeckten Provisionen

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Das LAG (Landesarbeitsgericht) Köln hat mit seinem Urteil vom 31.10.2018 (Az.: 6 Sa 652/18) entschieden, dass ein Schmiergeldempfänger gem. § 666 BGB verpflichtet ist, seinem Arbeitgeber gegenüber Rechenschaft abzulegen. Der Rechenschaftspflicht steht die Beweislastverteilung im Schadensersatzprozess nicht entgegen. Dieses Urteil bestätigt die bisherige Rechtsprechung, wonach der Arbeitgeber gegen den Arbeitnehmer bei Entgegennahme von verdeckten…

Das Präsidium stellt sich vor: Jörg Simm

[vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“15907″ img_size=“full“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Name: Jörg Simm Beruf/Unternehmen: Geschäftsführer SimmCon GmbH Darum bin ich Mitglied im BDS: Der BDS ist ein Netzwerk spannender, engagierter Menschen, die mit mir auf selbständiger Wellenlänge liegen. Der BDS ist DAS Netzwerk für Selbständige in Bayern schlechthin – trotz bisher schon erreichter Größe und Leistungen mit viel Potential nach…

Datenschutz – Die Mär des Bürokratieabbaus

[vc_row][vc_column width=“1/4″][vc_single_image image=“15865″ img_size=“full“][vc_column_text]Christian Volkmer 1. Vizepräsident des BDS Bayern[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“3/4″][vc_column_text] BDS Vizepräsident Christian Volkmer kritisiert Augenwischerei der Politik Berlin/München – Der Deutsche Bundestag hat in seiner gestrigen Sitzung die Bestellpflicht von Datenschutzbeauftragten geändert. Mit dem verabschiedeten Gesetz soll unter anderem bewirkt werden, dass Unternehmen und Vereine erst dann einen Datenschutzbeauftragten bestellen müssen, wenn dort…