Georg Steiner ist neuer Vorsitzender des Bundes der Selbständigen in Passau
Lobbyarbeit, Inspiration und Netzwerkpflege prägen die Arbeit
Lobbyarbeit, Inspiration und Netzwerkpflege prägen die Arbeit
Gebäudeenergiegesetz: Schluss mit der Planwirtschaft! BDS Bayern dringt auf Anpassungen im parlamentarischen Verfahren München – Bundesklimaminister Robert Habeck (Grüne) legte den viel beachteten Referentenentwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) dem Bundeskabinett vor. Viel beachtet ist vor allem der Vorstoß bereits ab 2024 den Einbau von Gas- und Ölheizungen zu verbieten. Dies hatte im Vorfeld zu einem „Run“…
Abrechnung der Corona-Soforthilfen – neue Beschlüsse Im Wortlaut der Staatsregierung: „Die Bayerische Staatsregierung kommt Unternehmen und Selbstständigen, die Corona-Soforthilfen ganz oder teilweise zurückerstatten sollen, weitestmöglich entgegen. Die Maxime lautet: Niemand soll durch die Rückzahlung in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Schon bisher galt: Wenn zu viel erhaltene Soforthilfe aus wirtschaftlichen Gründen nicht fristgerecht bis 30. Juni zurückgezahlt…
Debatte um Mindestlohn: Keine Staatswirtschaft! Mindestlohnkommission nicht durch die Hintertür abschaffen! München – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sorgt durch seine jüngsten Aussagen für Irritation bei Arbeitgebern. In einem Interview am Ostersonntag hat er eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns zum 1.1. 2024 in Aussicht gestellt. Die Aushandlung eines flächendeckenden Mindestlohns obliegt in unserem Land der…
Die Grünen-Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag, Katharina Schulze, war am Dienstagabend beim BDS-Kleines-Vilstal-Jahresempfang im Vilserwirt in Altfraunhofen zu Gast.
Das Thema Gründen hat an der OTH Amberg-Weiden einen hohen Stellenwert. Vielfältige Veranstaltungen, Beratungsangebote und Netzwerkaktivitäten tragen dazu bei, eine Innovations- und Gründungskultur zu etablieren und unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern und die Realisierung von Gründungsideen zu unterstützen.
Meistertitel rückwirkend kostenfrei Der Bayerische Ministerrat hat beschlossen, den bayerischen Meisterbonus auf 3.000 Euro zu erhöhen. Bisher wurden erfolgreiche Absolventen mit 2.000 Euro belohnt. Die Aufstockung gilt rückwirkend für alle seit dem 1. Januar 2023 erfolgreich absolvierten Weiterbildungsprüfungen zum Meister oder zu einem vergleichbaren (schulischen) Abschluss. Damit befördert Bayern die Gleichstellung von beruflicher und akademischer…
Bayerische Energie-Härtefallhilfen: Antragstellung möglich Der Bayerische Ministerrat hat am 13. Dezember 2022 Eckpunkte für ein Landesprogramm zur Umsetzung der Bayerischen Energie-Härtefallhilfen (EHFH) verabschiedet. Die Richtlinie für die Gewährung der Hilfen wurde am 28. Februar 2023 vom Bayerischen Staatministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) bekannt gemacht. Hier gelangen Sie zur Antragsplattform. Das Programm soll Kleinstunternehmen,…
BDS Stimmungstest: Politik der Bundesregierung überzeugt nicht CSU wieder auf Platz 1 München – Die CSU gewinnt laut dem aktuellen BDS Stimmungstest deutlich an Zuspruch bei den bayerischen Selbständigen. Im Vergleich zur letzten Erhebung vom Sommer 2021 hat die Partei um ca. fünf Prozentpunkte zugelegt und kommt nun auf eine Zustimmungsquote von 31,0 Prozent. Die…
Augen auf zum Jahresanfang Der Bund der Selbständigen fordert, endlich den Bürokratiewahnsinn abzubauen. Das Schlagwort “Entbürokratisierung” geistert schon 40 Jahre, wenn nicht länger, durch Politik und Wirtschaft. Doch was ist geschehen? Wenig bis nichts – im Gegenteil: Die Belastung durch Bürokratie wird jeden Tag mehr. Schlimm genug, doch jetzt geht es um das Eingemachte. Der Kampf…